Bei der Ausstellung
der Künstlercooperative contra.punktum im Wasserturm Favoriten vom 27. 6. bis 2. 7. 2017 präsentierte ich unter anderem die Dokumentation der Aktion
Il Segreto del Lago aus dem Jahr 2015 mit einem Video
März bis Juni 2017
Nach der Teilnahme an der Ausstellung in Udine kuratierte ich im KUNST:WERK St. Pölten die Ausstellungen und
und nahm auch selbst daran teil.
Teilnahme an der Ausstellung „incontri d´arte“ in Udine
Teilnahme an der Ausstellung „Incontri d´arte“ in Udine
Bei der Ausstellung „incontri d´arte“ in der Galerie „ArtTime“ in Udine bin ich – übrigens als einziger nicht Italiener – als Vertreter einer konzeptuellen geometrischen Abstraktion vertreten.
Noch bis 3. März 2017 ist diese interessante Ausstellung zu sehen.
In einem Artikel auf FRIULIONLINE wird über meinen Beitrag folgendermaßen berichtet:
Per almeno 15 anni l’artista austriaco Ernest A. Kienzl si è dedicato al caleidoscopico fenomeno del segno come elemento fondamentale della comunicazione. Le origini dell’arte di Kienzl vanno indubbiamente ricercate nell’arte concettuale, in cui l’idea creativa non deve necessariamente essere realizzata dall’artista, ma emerge comunque in primo piano. L’interesse dell’artista è rivolto alla percezione umana, ad ogni cosa con cui entriamo in contatto giorno dopo giorno, a far emergere come gli individui elaborano le informazioni e le loro impressioni. La composizione modulare, quasi criptica, matematicamente concepita, dei suoi disegni, quadri e lavori, dimostra un tutt’uno segmentato in numerose varianti. La contrapposizione dei segni e il contrasto dei colori si fondono in un’unica armonia nelle opere di Kienzl.
September bis Dezember 2016
Es ist schon eine Weile her seit meinem letzten Blogeintrag. Daher ein Update:
Nach meiner Teilnahme an der Ausstellung »Ende der Malerei« in Eichgraben folgte die Kuratierung und Teilnahme an der Ausstellung »not for sale« im KUNST:WERK
Auf Einladung des japanischen Kurators Yokozawa Yoshitaka konnte ich im September an der Ausstellung »Exchange of Japanese calligraphy organizations and Italian Arts« im Tokyo Metropolitan Theater (Atelier East), Tokyo teilnehmen.
Im Oktober und November folgte schließlich die von mir kuratierte 70. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten, bei der ich den Adolf Peschek-Preis der Jury erhielt.
Die Ausstellung »Horizonte« – wieder im KUNST:WERK St. Pölten – schloss den Ausstellungsreigen des Jahres 2016
Ende der Malerei?
Einige meiner Arbeiten sind derzeit in der Ausstellung „Ende der Malerei?“ in der Galerie des VKK Eichgraben zu sehen:
Die Ausstellung ist bis 21. 8. 2016 Freitag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Ernest A. Kienzl am Karfreitag in der Ausstellung OK!
Am Karfreitag, 25. 3. 2016 bin ich von 10.00 bis 17.00 Uhr im Oskar Kokoschka-Haus in Pöchlarn in der Ausstellung OK! der Künstlercooperative contra.punktum. Ich freu mich auf viele Besucherinnen und Besucher um mit ihnen über meine dort gezeigten Arbeiten aber auch über die Arbeiten von Eva Bakalar, Renate Habinger und J. F. Sochurek zu diskutieren.
contra.punktum heute in der NÖN
Im Treffpunkt der NÖN St. Pölten 10/2016 wurde über die Vernissage der Ausstellung OK! berichtet.
Teilnahme an der Ausstellung „OK!“ der Künstlercooperative „contrapunktum“
Ich freue mich, an der Ausstellung „OK!“
der Künstlercooperative „contrapunktum“
(Eva Bakalar | Renate Habinger | Ernest A. Kienzl | J. F. Sochurek)
im Oskar Kokoschka-Haus in Pöchlarn teilzunehmen
und lade herzlich zum Besuch der Eröffnung am 6. März 2016, um 17.00 Uhr ein.
Das Foto zeigt einige meiner Arbeiten in dieser Ausstellung
Weitere Öffnungszeiten:
Oskar Kokoschka-Haus
Regensburgerstraße 29
3380 Pöchlarn
6.-20. März
Freitag bis Sonntag 10.00-17.00 uhr